Beschreibung
Boden: Auf dem Kapfensteiner Vulkan finden sind vornehmlich Basalttuffe mit Olivineinschlüssen. An den Ausläufern werden die Böden tiefgründiger und geprägt von tonigen Meeressanden und von Flussschotter.
Der Kapfensteiner Morillon des Weingutes wird auf sandig, lehmigen Meeressedimenten in Kapfenstein kultiviert und rein im Stahltank ausgebaut. Der Boden, der nach Süden ausgerichteten Lage, ist nahezu kalkfrei und geprägt von Hangpseudogley. Neben seiner stahlingen Säure besticht der Morillon vor allem durch seine filigranen Kernobst-Aromen, die Zeit zum Erforschen brauchen.
„Reifer Apfel, Veilchen und Holunderblüte, am Gaumen die Mineralik von nassem Stein, gut eingebundene Säure und straffer Körper.“
Christof Winkler-Hermaden