Description
Die Kapfensteiner Lage Kirchleiten bildet einen nach Süden offenen Kessel, dessen Boden sich durch eine Wechselfolge von Sand und Kies mit mergeligen Silten auszeichnet. Unter der Erdauflage finden sich vulkanische Lapilli- und Bombentuffe. Der Sauvignon blanc wurde 1980 und 1995 gepflanzt und wird, um die Typizität und Terroir zu erhalten, im Stahltank ausgebaut.
„Kräftige Mango-, Grapefruit und Maracujaaromen in der Nase; am Gaumen kombiniert mit Anklängen von nassem Stein, athletischer Körper mit strukturgebendem Tannin und langem Abgang.“
Christof Winkler-Hermaden
„Mittleres Goldgelb. Attraktive Nase, Anklänge von Rosenöl, etwas Eibischteig, dezente Holzwürze, facettenreich und einladend. Stoffig, kraftvoll, Nuancen von Pfirsich und gelber Tropenfrucht, zart nach Karamell und Nougat im Abgang, feiner Honig, salzig-mineralisch unterlegter Rückgeschmack, sicheres Reifepotenzial.“
falstaff: 94 Pkt
„helle Farbe, intensive Nase, Kräuternoten, Grapefruit, leicht floral, gehaltvoller Wein, balancierte, harmonische Textur, fruchtiges Finish, kandierte Orange und Blüten im Rückaroma, lang anhaltend“
a la carte: 93 Pkt
„Fester und dichter, etwas rauchiger, zart floraler, dazu getrocknet-vegetabiler Kern- und Steinobstduft mit viel Hefe, einem Hauch schwarzer Beeren, Speck und Pilzen sowie hellen mineralischen Tönen. Feste, reife, herbe Frucht mit viel Schmelz und gewisser Alkoholwärme, sehr feine, lebendige Säure, etwas erdnussig-holzwürzige Noten, mürber, nur leicht trocknender Gerbstoff, eine Spur Kirsche, gute Substanz und Nachhaltigkeit, gewisse Tiefe, erdige Mineralik, sehr guter Abgang, wieder mit merklichem, wärmendem Alkohol“
Wein-Plus: sehr gut 88 Pkt